About Patrick

Hej und Willkommen! Mein Name ist Patrick, 30 Jahre alt, verheiratet, stolzer Familienvater und leidenschaftlich Fotograf.

Ich fotografiere seit Ende 2009, jedoch habe ich mich erst 2022 dazu entschlossen, mich mit einem Gewerbe und Eintragung in die Handwerkskammer (nebenberuflich) selbstständig zu machen.

Nach der Geburt durch unseren Sohn Luca 2021 hatte ich das Bedürfnis viele Fotos von ihm und später auch Freunden und Verwandten zu machen. So bin ich dann auch zur Kita- und Schulfotografie gekommen.

Angefangen hat 2009 alles mit dem Wunsch der Eventfotografie, kurz nachdem ich meine erste Spiegelreflexkamera gekauft habe. Ich fotografierte für verschiedene Agenturen das Berliner Nachtleben. Nach 2 ereignisreichen und lehrreichen Jahren, viele um die Ohren geschlagene Nächte und einem riesigen Erfahrungsschatz in der Tasche, beendete ich dieses Kapitel. Hauptgrund dafür war der Schichtdienst mit dem ich nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung begonnen habe

Ich wollte früher Fußballprofi werden. Jedoch mangelte es an Disziplin (Essen war zu lecker und laufen war nie so meins :-)). So habe ich mir ca. 2012 ein neues Ziel gesetzt. Kennt ihr die ganzen Fotografen mit den weißen Objektiven am Spielfeldrand? Ja? Genau das wollte ich machen.

Ich erkundigte mich, was für Vorraussetzungen ich erfüllen musste um dieses Ziel zu erreichen. Und wow, es waren ganz schön große Herausforderungen. Um eine Akkreditierung für Spiele der Profi-Bundesligen zu erhalten muss man den Job hauptberuflich ausüben, einen anerkannten Presseausweis besitzen und einen Auftraggeber bzw. sich selbst als Auftraggeber haben.

Da ich zu dem Zeitpunkt aber hauptberuflich auf dem Flughafen arbeitete, dort sehr glücklich war und auch noch immer bin, kam das hauptberufliche für mich absolut nicht in Frage, sodass ich von Bundesligafußball erstmal Abschied nahm. Dafür fotografierte ich den lokalen Sport in Berlin. Ich besuchte Fußballspiele von der Kreisliga bis zu Berlin Liga und fotografierte dort was das Zeug hielt. War Hausfotograf für den Bezirksligisten DJK Schwarz-Weiss Neukölln und begleitete deren Aufstiege bis in die Berlin Liga mit meiner Kamera.

So ganz lies mich der Gedanke an Profifußball nicht los und so versuchte ich bei Testspielen von Hertha BSC Akkreditierungen über die austragenden Heimmannschaften zu bekommen. Dies hat funktioniert und so konnte ich erste Erfahrungen in diesem Segment sammeln. Nach den ersten Spielen habe ich nach Fotoagenturen gegoogelt und eine Fotoagentur angeschrieben, mich vorgestellt und erklärt wie meine Situation ist. Wie der Zufall es so wollte wurde für Berlin noch ein Fotograf gesucht. Zu diesem Zeitpunkt war ich in Besitz eines Jugendpresseausweises der Jungen Presse Berlin, dieser reichte aber in Verbindung eines Redaktionsauftrages der Agentur aus, um meine ersten Spiele im Profisport zu fotografieren.